Die Studienrichtung „Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik“ verbindet Wissen aus der Sozialen Arbeit mit der Pädagogik der frühen Kindheit. Du lernst, beide Bereiche kritisch zu betrachten und zu verstehen, wie sie sich gegenseitig ergänzen können. Dabei sammelst Du Praxiserfahrung in Kinder- und Familienzentren, Kitas, im Familienbildungsbereich, den Frühen Hilfen oder in der Organisation von Angeboten Früher Bildung.
Im dualen Studium wirst Du darauf vorbereitet, sozialpädagogisch mit Kindern, Eltern und anderen Familienmitgliedern zu arbeiten – sowohl in Einrichtungen als auch in der Frühen Bildung insgesamt. Du kannst später auch Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen übernehmen.
Typische Jobs sind z. B. die Leitung einer Kita, die Arbeit mit Kindern und Familien, Fachberatung, Tätigkeiten in einem Familienzentrum oder in den Frühen Hilfen sowie die Entwicklung von Konzepten.