Dauer:

6 Monate

Voraussetzung:

Zulassung an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg (s. Zulassungsvoraussetzungen)

Theorie:

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl

Praxis:

Verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung Metzingen

Alles über Dein Studium

Für diesen Studiengang ist eine Fachhochschulreife bzw. das Abitur notwendig. Zudem solltest Du Interesse für die vielfältigen Aufgaben einer Stadtverwaltung haben. Mit Deiner offenen, höflichen, verantwortungsbewussten und zuverlässigen Art schaffst Du es, Menschen zu begeistern. Außerdem musst Du die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, u. a. Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den EWR. Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen erhältst Du auch über die Homepage der Hochschule Kehl bzw. der Hochschule Ludwigsburg.
 

Das Studium beginnt mit dem Einführungspraktikum, welches Du bei uns machen kannst. Danach beginnt das Grundlagenstudium an der Hochschule. Dieses dauert 17 Monate. Im Anschluss daran absolvierst Du eine Praxisphase. Während dieser 14 Monate wirst Du Praktika in verschiedenen Bereichen bei unterschiedlichen Verwaltungen machen. In den letzten drei Monaten Deiner Praxisphase erstellst Du Deine Bachelorarbeit. In Deinem letzten Semester findet dann das Vertiefungsstudium an der Hochschule statt. Hier wirst Du Deine erworbenen Kenntnisse in einem Bereich vertiefen können.
Während Deines Studiums hast Du den Status des Regierungsoberinspektoranwärters und erhältst Anwärterbezüge.
Bitte reiche Deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal der für Dich zuständigen Hochschule ein (weitere Infos findest Du unter www.fh-ludwigsburg.de oder www.hs-kehl.de). Dort kannst Du die Stadt Metzingen als Deine bevorzugte Ausbildungsstelle angeben. Eine separate Bewerbung bei der Stadt Metzingen ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen zu dem Studiengang erhältst Du auf der Homepage der Hochschule Ludwigsburg oder der Hochschule Kehl.