Während Deiner Ausbildung zur Forstwirtin und zum Forstwirt lernst Du das Arbeiten mit Holz und anderen Werkstoffen kennen. Zudem bist Du für das Begründen, Pflegen und Schützen von Waldbeständen sowie Landbau- und Landschaftspflegearbeiten zuständig. Eine weitere Aufgabe ist das Pflegen und Instandsetzen von Erholungseinrichtungen (z.B. Spielplätzen) und Waldwegen. In Deiner Ausbildung lernst Du zudem wie Forstschädlinge bekämpft werden können. Als Forstwirt*in bist du ganzjährig überwiegend im Freien tätig.
Dauer: |
3 Jahre |
Voraussetzung: |
mindestens guter Hauptschulabschluss und Tauglichkeitsuntersuchung |
Theorie: |
Forstliches Ausbildungszentrum Mattenhof |
Praxis: |
Stadt- und Gemeindewald Metzingen |
Rund um die Ausbildung
Für diesen Ausbildungsberuf solltest Du Freude an der Arbeit im Wald und in der freien Natur (bei jedem Wetter) sowie handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen. Weitere Eigenschaften die Dich auszeichnen, sind eine körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft.
Während Deiner Ausbildung hast Du Blockunterricht im forstwirtschaftlichen Ausbildungszentrum Mattenhof. Dort wirst Du auch für die Zeit des Unterrichts wohnen. Die praktische Ausbildung findet bei uns im Stadt- und Gemeindewald statt.
Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Diese besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil. Deine Ausbildung beendest Du mit einer schriftlichen und einer praktischen Abschlussprüfung.
Deine Vergütung richtet sich nach den Vorgaben des TVAöD Wald VKA.
Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf findest Du auch auf der Homepage des Regierungspräsidiums Freiburg, Ausbildung zum Forstwirt*in.
Deine Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten beiden Schulzeugnisse, bzw. das Abschlusszeugnis
-
Falls vorhanden, Praktikumsbestätigungen und/oder Nachweise
Interesse? Hier bewerben!