Metzinger Osterpfad – Osterstimmung im Weinberg


Metzinger Osterpfad – Osterstimmung im Weinberg

Das Motto ist klar: Ab nach draußen mit der Familie, den Frühling genießen und die vorösterliche Stimmung aufsaugen. Das alles und noch vieles mehr kann man in diesem Jahr – bereits zum zweiten Mal – auf dem Metzinger Osterpfad vom 1. bis zum 24. April im Metzinger Weinberg erleben.

Mit dem Projekt „Jahreszeitenpfade“ hat die Metzinger Stadtmarketing und Tourismus GmbH in Pandemiezeiten (der erste Osterpfad entstand 2021 während des Lockdowns) ein großartiges Unterhaltungsprogramm für eine sehr breite Zielgruppe ins Leben gerufen.

Bei beiden Erlebnispfaden 2021 (Oster- und Weihnachtspfad) wurden pro Pfad jeweils zwischen 7.000 und 10.000 Besucher erreicht. Dabei reicht das Einzugsgebiet weit über den Landkreis Reutlingen hinaus.

Neben österlichen Mitmachstationen wird auf dem 2. Metzinger Osterpfad spielend das Thema Ostern nähergebracht. Insgesamt gibt es 18 Stationen für Groß und Klein zu entdecken. Unterstützung gibt es vom Verschönerungsverein, dem CVJM, der Musikschule Metzingen, der Kolpingsfamilie Metzingen, der Metzinger City-Initiative (CIM), der WIM (Wohnen und Inklusion Metzingen), dem KunstRaum Metzingen, den Pfadfindern Ermstal, sowie dem Osterei-Museum Sonnenbühl. Dazu bringen sich noch Metzinger Kindertageseinrichtungen und der Holzkünstler Markus Ziegler kreativ und bunt ein.

Viele helfende Hände leisten ihren individuellen Beitrag zu einem österlichen Gesamtpaket – voller geschichtlicher Hintergründe, aber auch regionaler Osterbräuche, kinderfreundlich  aufbereitet – Information, Spaß und Spiel für die ganze Familie!

Auf allen Stationsschildern ist ein QR-Code integriert, bei dem die Besucher an einer Umfrage zum Osterpfad teilnehmen können – wir freuen uns über eine rege Teilnahme, denn dieses Feedback ist sehr wichtig für weitere Veranstaltungen dieser Art.

Sehr erfreulich ist, dass wir für die Unterstützung unseres Projektes wieder Sponsoren gefunden haben. Als Hauptsponsor konnten wir die Volksbank Ermstal-Alb eG gewinnen. Die Volksbank ist damit bereits zum zweiten Mal bei unseren Pfaden als Hauptsponsor tätig und wir freuen uns auf die konstruktive Zusammenarbeit.

Als weitere Sponsoren konnten wir Hits für Kids, Princess Kinderwagen sowie die Metzinger City Initiative (CIM) gewinnen, die sich im Rahmen des Sponsorings auch an unserem Gewinnspiel der Station „Heavy Hase“ beteiligen. Hier gibt es verschiedene Einkaufsgutscheine zu gewinnen, es muss nur richtig geschätzt werden.

Weiterer Sponsor ist das Storck Outlet Metzingen, das uns für den Osterpfad eine kostenlose Warenlieferung zur Verfügung gestellt hat.

Wir empfehlen den Einstieg am Start des Weinerlebnisweges unterhalb vom Herlishäusle, da am Ostlandkreuz nur begrenzt Parkplatzmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Weitere Parkmöglichkeiten gibt es am Falkenberghaus, dem Wanderparkplatz schräg gegenüber des Falkenberghauses sowie der Parkplatz Öschhalle. Den Pfad kann man ebenfalls von hier aus starten, wer entspannt anreisen und ein paar Minuten länger laufen möchte. Alle Parkplätze werden während der gesamten Veranstaltungsdauer als Parkplätze für den Osterpfad gut sichtbar ausgeschildert. Wir appellieren an die Besucher, bitte nicht „wild“ auf der Landstraße oder im Weinberg zu parken! Außerdem empfehlen wir den Ortskundigen am besten zu Fuß anzureisen. Die Wegstrecke ist 2 km lang, mit dem Kinderwagen gut befahrbar und zum größten Teil barrierefrei. Für den gesamten Erlebnisweg sollte man gute 1,5 Stunden einplanen.

Damit das Besucheraufkommen entzerrt wird, empfehlen wir den Besuch unter der Woche. Wir bitten die Besucher, aber auch das nächtliche Publikum im Weinberg, mit den Stationen sorgfältig umzugehen und den immensen Aufwand wertzuschätzen – so dass sich noch viele Besucher an dem Pfad über die vier Wochen erfreuen können.

Die Besucher müssen auf dem Pfad natürlich auch jederzeit die Abstand- und Hygieneregeln einhalten. Hierzu gibt es vor Ort an einigen Stationen die Möglichkeit zur Händedesinfektion.

Für den Fall von Vandalismus haben wir vor Ort an mehreren Schildern eine Telefonnummer hinterlegt, so dass uns jederzeit – auch am Wochenende – eventuelle Schäden mitgeteilt werden können.

Ein großes Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Unterstützer und Helfer, ohne die dieser Pfad hätte nicht umgesetzt werden können. Alle Informationen, samt Wegeplan, findet man unter www.metzingen.de/osterpfad.

Im Rahmen unseres Osterpfades sind auf dem Weinberg folgende Attraktionen geplant:

  • Am Sonntag, 10. April und 24. April gibt es von 11 bis 16 Uhr "Rote vom Grill" vom Verschönerungsverein Metzingen und Weinausschank sowie „Wein to Go“ durch die Weingärtnergenossenschaft Metzingen-Neuhausen.
  • Am Sonntag, 10. April sind von 10 bis 14 Uhr die Osterhasen auf dem Weinberg unterwegs und verteilen Leckereien und Ostereier an die Kinder.
  • An den drei Sonntagen 10./17./24. April ist ein Eiswagen vor Ort und verwöhnt die Kinder mit selbstgemachtem Eis.

In der Innenstadt kann dieses Jahr – nach zweijähriger coronabedingter Pause – endlich wieder die Osteraktion stattfinden:

  • Am Samstag, 9. April erwartet die Besucher von 10 bis 14 Uhr am Metzinger Rathaus ein buntes Rahmenprogramm mit tollen Attraktionen und vielen Überraschungen.

Wir wünschen allen Besuchern ganz viel Spaß bei unseren Aktionen – und hoffen, sie lassen sich anstecken von unserer Frühlings- und Osterfreude!

Metzinger Osterpfad 2022

Die MMT mit den Partnern des Osterpfads 2022.

Bildquelle: © Thomas Kiehl