Schwäbischer Kunstmarkt am 5. und 6. Juni 2022 auf dem Kelternplatz
Zum 34. Mal öffnet an Pfingsten der Schwäbischer Kunstmarkt seine Pforten. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen sich nicht nur die Künstlerinnen und Künstler auf diesen außergewöhnlichen Markt auf dem Kelternplatz und in den Keltern, sondern auch alle Besucherinnen und Besucher, die den Markt in den vielen Jahren liebgewonnen haben oder auch neu entdecken wollen. Traditionell an Pfingstsonntag und Pfingstmontag stellen rund 80 Künstlerinnen und Künstler aus, 38 davon zeigen ihr Handwerk auch an ihrem Stand. Für das leibliche Wohl wird durch den Förderkreis Metzinger Keltern – kurz FMK – auch wieder bestens gesorgt sein und das Kinder- und Familienprogramm lädt zum kreativ sein ein. Jeweils von 11 bis 18 Uhr ist der Markt geöffnet – vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.
Eröffnet wird der Kunstmarkt am Pfingstsonntag um 11 Uhr bei der Festkelter. Erste Bürgermeisterin Jacqueline Lohde begrüßt und eröffnet den Markt, Stadtmusikdirektor Bruno Seitz sorgt dazu mit seinem Alphorn für den guten Ton. Und dann kann die Entdeckungsreise über den Kelternplatz und in die Keltern losgehen. Neu sind in diesem Jahr dabei Steinbearbeitung im prähistorischen Stil, neue Malerei, kunstvolle Origami, Mode aus feinsten Materialien und in außergewöhnlichen Schnitten, eine Taschen- und Rucksack-Manufaktur und Makramee-Schmuck-Unikate. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgen für Abwechslung an den Ständen. Mit Konrad Schlipf, Susanne Reusch und Monika Frischknecht sind auch drei Aussteller aus Metzingen dabei. Besonders schön ist, dass auch wieder vier Künstlerinnen und Künstler aus unserer französischen Partnerstadt Noyon nach Metzingen kommen: Jean-Claude und Rolande Cousin, Dominique Chedin, Michel Krif. In der Ochsenkelter können Kinder ab sieben Jahre und Erwachsene Silberschmieden und unter Anleitung ein schönes Schmuckstück aus Silber kreieren.
Ein herzliches Dankeschön geht jetzt schon an alle, die bei der Organisation und dem Auf- und Abbau beteiligt sind und auch an die Mitglieder und Hunde des Vereins der Hundefreunde Metzingen und Umgebung e. V., die in beiden Nächten den Markt bewachen.