Auf die Räder, fertig – los – Metzingen macht wieder beim STADTRADELN mit


Auch Metzingen ist wieder mit dabei, wenn die internationale Kampagne STADTRADELN in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal stattfindet. Für Metzingen ist es vom 25. Juni bis 15. Juli 2022 das sechste Mal, dass gemeinsam im Rahmen dieser Aktion geradelt wird. Beim STADTRADELN geht es um die Freude am Radfahren, aber auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Wer sein Fahrrad als Verkehrsmittel nutzt, tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Luftschadstoffe und Lärm werden reduziert und damit verbessert sich auch die Lebensqualität in unserer Stadt.

Wer bereits im letzten Jahr bei STADTRADELN teilgenommen haben, kann seinen Account auf der Seite www.stadtradeln.de/registrieren  mit dem Benutzernamen und dem Passwort vom letzten Jahr reaktivieren. Neue Teilnehmer registrieren sich auf der gleichen Webseite. Nach Beginn der Aktion kann man auf der STADTRADELN-Webseite nach dem Einloggen unter „Mein STADTRADELN“ die geradelten Kilometer eingeben.

Jede und jeder kann selbst ein STADTRADELN-Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten, um an der Aktion teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden das Fahrrad so oft wie möglich privat und beruflich nutzen. Vielleicht haben ja auch Freunde und Bekannte, Kolleginnen und Kollegen Lust im Team mitzuradeln - egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitmachen können alle, die in Metzingen wohnen, arbeiten, einem Metzinger Verein angehören oder hier eine Schule besuchen.

Über 2300 Kommunen aus Deutschland nehmen in diesem Jahr beim STADTRADELN teil. Für die radaktivsten Teams hat der Landkreis Reutlingen Preise ausgelobt. Die ersten drei Plätze werden jeweils mit 15 Euro 10 Euro und 5 Euro pro radaktivem Teammitglied, jedoch mit maximal 150 Euro bzw. 100 Euro oder 50 Euro ausgezeichnet. Preise gibt es in der Kategorie „Teams mit den meisten Gesamtkilometern“, „Meiste Kilometer pro Teammitglied“, „Schulklasse mit den meisten Gesamtkilometern“ und „Schulklasse mit den meisten Kilometern pro Teammitglied“. Dazu gibt es noch weitere Preise, wie zum Beispiel für die Kommune mit den meisten Gesamtkilometern pro Einwohner, sie erhält dann einen RadService-Punkt der RADKULTUR. Ebenfalls einen solchen RadService-Punkt bekommen Kommunen für die Kategorien „Meiste Radelnden pro Einwohner“ und „meiste Gemeinderats-Kilometer“. Die besten Schulen mit den meisten Gesamtkilometern erhalten einen RadCHECK.

Alle Infos zum Stadtradeln 2022