Advents- und Weihnachtszeit 2022 in Metzingen
Jetzt ist es endlich wieder soweit: Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und es wird einige weihnachtliche Highlights in Metzingen geben!
Die Belebung der Innenstadt rund um die Reutlinger- und Stuttgarter Straße ist dieses Mal besonders in unserem Fokus und wir freuen uns, dass wir durch die entsprechende Weihnachtsdekoration auch in diesem Jahr eine besondere Weihnachtsstimmung in die Metzinger Innenstadt zaubern können.
Am Rathaus wartet ein ganz besonderes Highlight – das XXL-Geschenk, gekoppelt mit einem attraktiven Gewinnspiel. Das Geschenk ist mannshoch und begehbar, im Innern wartet die Gewinnfrage, die es zu beantworten gilt. Dann heißt es nur noch „Daumen drücken“!
Für das Gewinnspiel haben wir vier besondere Partner gefunden – zu gewinnen gibt es jeweils zwei Gutscheine vom Spielwarenladen Hits für Kids über 50 €, sowie zwei Gutscheine über 30 € vom Babyfachmarkt Princess. Weitere Preise sind zwei prallgefüllte Überraschungstüten vom Storck Outlet Metzingen im Wert von jeweils 30 € und zwei Gutscheinhefte „Metzischeine“ der City Initative Metzingen im Wert von jeweils 15 €.
Wir freuen uns sehr darauf, nach zweijähriger coronabedingter Pause, den Besuchern am ersten Dezember-Wochenende endlich wieder das Weihnachtsdorf und den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt präsentieren zu dürfen.
Vom 2. bis 4. Dezember 2022 verwandelt sich der Kelternplatz in ein heimeliges Weihnachtsdorf. Händler bieten in liebevoll geschmückten und weihnachtlich dekorierten Holzbuden alles an, was zum Advent und zu einem Weihnachtsfest gehört: Holzspielzeug, Christbaumschmuck, Kerzen und selbstverständlich kommen auch die kulinarischen Gaumenfreuden nicht zu kurz. Die Öffnungszeiten sind: Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Innenstadt findet am Samstag, 3. Dezember wie gehabt von 11 bis 20 Uhr statt.
Zu den Aufgaben der MMT gehört in Zusammenarbeit mit der Stadt Metzingen auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt.
Diese wurde im Einklang mit der landesweiten Energiesparverordnung für Werbeanlagen dieses Jahr komplett auf LED umgestellt und wird täglich zum Einbruch der Dämmerung in Betrieb gesetzt.
Auf eine zusätzliche Illuminierung des Rathauses wird dieses Jahr komplett verzichtet.
Über unseren Aufruf „Weihnachtsbäume gesucht!“ haben wir erfreulicherweise wunderschöne und passende Weihnachtsbäume als Spende bekommen – ein herzliches Dankeschön dafür an die Metzinger Bürger.
Aus Energiespargründen werden dieses Jahr im Außenbereich zwei Bäume weniger aufgestellt: Vor dem Rathaus Neuhausen und an der Neugreuthschule.
Einen Weihnachtspfad wird es dieses Jahr nicht geben, da im Frühjahr bereits ein Osterpfad realisiert wurde. Künftig ist ein Jahreszeitenpfad pro Jahr geplant - im Jahreswechsel dann Oster- und Weihnachtspfad. In 2023 werden wir demnach keinen Osterpfad, dafür aber einen Weihnachtspfad planen.
In 2024 wäre dann planmäßig wieder der Osterpfad dran. Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Jahreszeitenpfade bei den Besuchern nicht übersättigt werden, sondern als dauerhafter Anreiz bestehen bleiben – es soll schließlich etwas ganz Besonderes bleiben.
Übrigens – wer auf der Suche nach regionalen Weihnachtsgeschenken „Made in Metzingen“ ist – der wird in unserer TouristInformation am Lindenplatz auf jeden Fall fündig.
Den Metzingin gibt es ab sofort in zwei Größen – und zusätzlich noch als weihnachtlich verpackte Geschenksets inklusive Holz-Untersetzer und Rezeptkarte. Seit dieser Woche gibt es in unserer TouristInformation eine weitere regionale Spezialität: Den Glühmost der Glemser Moschdade, hergestellt aus Äpfeln der heimischen Streuobstwiesen. Regional – nah - nachhaltig – erfreuen Sie Ihre Liebsten mit ganz besonderen Geschenken – alles handmade in Metzingen.
Weitere Informationen sowie das Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt gibt es unter: www.metzingen.de/weihnachtsmarkt
MMT-Geschäftsführer Patrick Hubertz und MMT-Mitarbeiter Nicolay Dietrich (von links nach rechts) vor dem XXL-Weihnachtsmann in der Reutlinger Straße.
Bild: © Wochenblatt Reutlingen, Gabi Piehler