Nathalie Henkel zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung


Ich bin der Meinung, dass Inklusion nicht die Arbeit und Leistung eines einzelnen ist, sondern ein Ergebnis der Gemeinschaft und eine Zielforderung an unsere Gesellschaft.

Ganz nach dem Motto „Vielfalt heißt zur Party eingeladen zu werden. Inklusion heißt zum Tanzen aufgefordert zu werden. Teilhabe heißt die Party mitzuorganisieren".(Zitat von Inklusionsaktivistin Verna Myers).

Tolle Beispiele für Inklusion in Metzingen sind für mich der diesjährige MudMates-Marathon, der zum ersten Mal inklusiv veranstaltet wurde. Von der Planungsphase, bis hin zur Umsetzung und Teilnahme waren Menschen mit Behinderungen an allen Prozessen beteiligt.

Aber auch kleine Details, wie zum Beispiel die Rampe in die Geschenk-Box, die aktuell vor dem Rathaus steht, zeigt, dass Inklusion und Teilhabe kann ganz einfach sein können.

Als Inklusionsbeauftragte der Stadt Metzingen und Mitglied des Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen bin ich auch an der Weiterentwicklung des Landes-Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention beteiligt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ganz viele von euch zu diesem Thema im Bürgerbeteiligungsportal mitmachen:

Beteiligungsportal Baden-Württemberg