Metzingen bietet seinen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen rund um das Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, bei dem Kulturliebhaber genauso auf ihre Kosten kommen wie Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Shoppingbegeisterte.
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Metzinger Gewerbetreibende lassen hinter die Kulissen blicken!
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Erleben Sie einige der besten Varietékünstler/innen aus Akrobatik, Comedy, Jonglagen und Magie rund um den Illusionisten und Comedian TOPAS.
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche