Metzingen bietet seinen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen rund um das Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, bei dem Kulturliebhaber genauso auf ihre Kosten kommen wie Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Shoppingbegeisterte.
04. November 2023
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
04. November 2023
Stadtspaziergang mit Rolf Bidlingmaier

Auch in Metzingen kam es im Jahr 1933 zu einschneidenden Veränderungen. Vor 90 Jahren setzten die Nationalsozialisten alles daran, sämtliche Lebensbereiche unter Kontrolle zu bekommen. Ausgegrenzt wurden politische Gegner sowie Menschen, die als "Untermenschen" angesehen wurden. Der Spaziergang erinnert an Metzinger, die hier diskriminiert und verfolgt wurden.
Treffpunkt Rathaus
05. November 2023
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
05. November 2023
Die Ateliergemeinschaft öffnet ihre Räume für alle Interessierten. Mehrere Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Max-Planck-Str. 25
05. November 2023
Mit Werken von Schubert, Mahler, Wagner, Brahms, Karamanov u.a.
06. November 2023
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
06. November 2023
Jeden 1. Montag im Monat (bei Feiertagen 2. Montag im Monat) können Sie Ihre Sachspende bei uns im Vereinslager (Untere Rietstr. 51 in 72555 Metzingen) abgeben.
Für sozial benachteiligte Menschen in Siebenbürgen/Rumänien nehmen wir saubere und gewaschene Bekleidung für Damen, Herren und Kinder sowie tragbare, saubere Schuhe für Damen, Herren und Kinder entgegen. Wir bitten um Verständnis, dass derzeit keine Sommerware angenommen wird. Es werden auch Bettwäsche, Handtücher, Spielsachen (keine Bücher und keine Plüschtiere), Gehstöcke, Rollstühle, Matratzen (nur mit gewaschenen Bezügen), Nachtstühle, Inkontinenzhilfsmittel und voll funktionsfähige Fahrräder benötigt.
Rückfragen werden unter folgender E-Mail-Adresse beantwortet: notnagel.metzingen(at)gmail.com
Notnagel e.V.
Untere Rietstr. 51
72555 Metzingen
07. November 2023
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
07. November 2023
Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Jürgen Grässlin, Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist ist ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich erfolgreich gegen den weltweiten Waffenhandel ein. Er begibt sich auf die Spur deutscher Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebieten, spricht mit Opfern, Tätern und politisch Verantwortlichen. Sein Lebenswerk und seine Erfolge sind Inspiration für alle, die etwas bewirken wollen, sei es für Menschenrechte, Gerechtigkeit, Umweltschutz oder den Frieden.

Eintritt Abendkasse: 8 € | Vorverkauf: 6 € | Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Finkeria und Stadtbücherei Metzingen
08. November 2023
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 ... 16