Jacqueline Lohde wurde am 31. August 1965 in Berlin geboren. Sie studierte an der Technischen Universität Dresden Architektur und arbeitete als selbständige Architektin. Im Jahr 1994 gründete sie mit einem Architektenkollegen ein eigenständiges Architekturbüro in Dessau. Sie ist seit 2004 Mitglied des Bundes Deutscher Architekten Sachsen-Anhalt.
Neben der beruflichen Selbständigkeit war Frau Lohde seit 1999 insgesamt 15 Jahre Mitglied des Stadtrates in Dessau und in dieser Eigenschaft Mitglied in Aufsichtsgremien verschiedener städtischer Betriebe (Wohnungsbaugesellschaft, Stadtwerke, Klinikum).
Im Jahr 2009 wechselte Frau Lohde in den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt und war als Referatsleiterin für die Baumaßnahmen des Landes, für den Hochschulbau und Zuwendungsbau sowie für die Technische Gebäudeausrüstung zuständig. Darüber hinaus war sie zuständig für den Aufbau des Landesprogramms zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen (STARK III).
Am 25. November 2014 wählte der Gemeinderat Frau Lohde zur Ersten Bürgermeisterin. Am 12. Januar 2015 trat sie das Amt an.
Zu den wichtigsten umgesetzten Baumaßnahmen gehören die Sanierung der 7-Keltern-Schule, der Neubau der Salonkreuzung sowie die Sanierung und Umnutzung der Pfleghofstraße 41 für ein Kinder- und Familienzentrum. Als weitere große Baumaßnahmen steht der Neubau der Feuerwache und des Baubetriebshofs im Gebiet Braike-Wangen an.
Darüber hinaus soll in Metzingen verstärkt bezahlbarer Wohnraum unter noch besserer Nutzung innerstädtischer Grundstückspotentiale entstehen, ohne wichtige Grünbereiche zu beeinträchtigen. Im Gegenteil die Erms soll noch besser erlebbar werden.
Schlussendlich soll in Bezug auf unseren Bahnhof verstärkt darauf hingearbeitet werden, dass die Modernisierung des Bahnhofs bei der Deutschen Bahn endlich durchgeführt wird.
Neben der beruflichen Selbständigkeit war Frau Lohde seit 1999 insgesamt 15 Jahre Mitglied des Stadtrates in Dessau und in dieser Eigenschaft Mitglied in Aufsichtsgremien verschiedener städtischer Betriebe (Wohnungsbaugesellschaft, Stadtwerke, Klinikum).
Im Jahr 2009 wechselte Frau Lohde in den öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt und war als Referatsleiterin für die Baumaßnahmen des Landes, für den Hochschulbau und Zuwendungsbau sowie für die Technische Gebäudeausrüstung zuständig. Darüber hinaus war sie zuständig für den Aufbau des Landesprogramms zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen (STARK III).
Am 25. November 2014 wählte der Gemeinderat Frau Lohde zur Ersten Bürgermeisterin. Am 12. Januar 2015 trat sie das Amt an.
Zu den wichtigsten umgesetzten Baumaßnahmen gehören die Sanierung der 7-Keltern-Schule, der Neubau der Salonkreuzung sowie die Sanierung und Umnutzung der Pfleghofstraße 41 für ein Kinder- und Familienzentrum. Als weitere große Baumaßnahmen steht der Neubau der Feuerwache und des Baubetriebshofs im Gebiet Braike-Wangen an.
Darüber hinaus soll in Metzingen verstärkt bezahlbarer Wohnraum unter noch besserer Nutzung innerstädtischer Grundstückspotentiale entstehen, ohne wichtige Grünbereiche zu beeinträchtigen. Im Gegenteil die Erms soll noch besser erlebbar werden.
Schlussendlich soll in Bezug auf unseren Bahnhof verstärkt darauf hingearbeitet werden, dass die Modernisierung des Bahnhofs bei der Deutschen Bahn endlich durchgeführt wird.