Blühende Streuobstwiesen, von Schafen gepflegte Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland.
Die Kulturlandschaft zwischen Stuttgart und Ulm, im Herzen Baden-Württembergs, wurde 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die vielfältige Landschaft bietet nicht nur Fauna und Flora wertvollen Lebensraum, sie ist zugleich auch Lieferant für Rohstoffe wie Alblinsen, Schafswolle, Schnecken, Getreide und vieles mehr.
Für Wanderer, Radfahrer und Genießer bietet das Biosphärengebiet Schwäbische Alb eine einmalige Möglichkeit, ein Stück Natur kennenzulernen. Erholung und Entspannung inklusive.
Metzingen mit seinen drei Kompetenzzentren trägt dazu bei, dieses Naturjuwel zu bewerben.
Die Kulturlandschaft zwischen Stuttgart und Ulm, im Herzen Baden-Württembergs, wurde 2009 als UNESCO-Biosphärenreservat ausgezeichnet. Die vielfältige Landschaft bietet nicht nur Fauna und Flora wertvollen Lebensraum, sie ist zugleich auch Lieferant für Rohstoffe wie Alblinsen, Schafswolle, Schnecken, Getreide und vieles mehr.
Für Wanderer, Radfahrer und Genießer bietet das Biosphärengebiet Schwäbische Alb eine einmalige Möglichkeit, ein Stück Natur kennenzulernen. Erholung und Entspannung inklusive.
Metzingen mit seinen drei Kompetenzzentren trägt dazu bei, dieses Naturjuwel zu bewerben.