Hier ist die Weinbautradition zu Hause!
Einst als Wetterschutz für die Kelterbäume, die Weinbearbeitung und zum Lagern von Geräten und Vorräten erbaut – heute ist er ein Besuchsmagnet.Immer mehr Besuchergruppen aus der ganzen Welt stehen bewundernd vor diesen alten Gemäuern.
Heute bildet das kunsthistorisch und denkmalgeschützte Gebäudeensemble den kulturellen Mittelpunkt der Stadt.
Während die zwei offenen Marktkeltern bei Veranstaltungen den Platz mit Leben erfüllen, beherbergt die Kalebskelter eine moderne Bibliothek.
Zahlreiche Feste werden in der Veranstaltungskelter gefeiert, allen voran das weit über die Grenzen
Metzingens hinaus beliebte Sieben Keltern Fest, das immer in der dritten Oktoberwoche eine erfolgreiche Weinlese beschließt.
Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Kelternplatz in ein schnuckeliges Weihnachtsdorf.
Am Pfingstwochenende gehört der Platz zahlreichen Kunsthandwerkern, die auf dem traditionellen Kunsthandwerkermarkt ihre Werke zum Verkauf präsentieren.
Weitere Informationen