Württembergischer Kammerchor

Sa., 25. März 2023
19:00-20:15 Uhr

Chorkonzert
^
Beschreibung

Von der Renaissance bis zur Gegenwart spannt sich der Bogen im Passionsprogramm des Württembergischen Kammerchors, in dessen Mittelpunkt die geniale Deutsche Johannespassion für Chor a cappella des frühbarocken Komponisten Johann Christoph Demantius steht, flankiert von den außergewöhnlichen „Fragmenta Passionis“ von Wolfgang Rihm sowie Passions-Responsorien des barocken Ausnahmekomponisten Carlo Gesualdo.

Wolfgang Rihm (*1952): Fragmenta Passionis 
Johann Christoph Demantius (1567-1643): Johannespassion 
Carlo Gesualdo (1566-1613): Passions-Responsorien

Der Württembergische Kammerchor wurde 1970 von Dieter Kurz gegründet und hat sich unter seiner Leitung zu einem der herausragenden Chöre in Süddeutschland entwickelt. Ein Schwerpunkt des Repertoires liegt auf der historisch informierten Interpretation von Musik des Frühbarock. Diverse Auszeichnungen und Auslandstourneen sowie zahlreiche Rundfunkaufnahmen und CD- Produktionen dokumentieren die mittlerweile 50-jährige Tätigkeit.

Dieter Kurz war Professor für Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie an der Karlsruher Hochschule für Musik. Er übernahm Choreinstudierungen u.a. für Sergiu Celebidache, Eric Ericson, Claudio Abbado, u.v.a. und gab Meisterkurse am Conservatoire National Superieur in Lyon (Frankreich), an der Sibelius- Akademie in Helsinki (Finnland) und an der Kölner Musikhochschule.

Dauer ca. 1 Std. 10min ohne Pause

^
Veranstaltungsort
Ev. Gemeindezentrum Martinskirche
Gustav-Werner-Straße 20
72555 Metzingen
Gebiet: Innenstadt
^
Kosten

Eintritt: 18 € I Ermäßigt: 12 €
VRM-Mitglieder und Konzertreihe-Abonnenten frei

^
Hinweise
  • Tickets für diese Veranstaltung sind in der Tourist-Info Metzingen, Am Lindenplatz 4, erhältlich. Telefon: 07123 925-326
^
Veranstalter
^
Download
Weitere Informationen finden Sie hier: Foto: Sabine Haymann
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken