Das Klimapuzzle

Klimapuzzle
So., 11. Juni 2023
15:00-18:00 Uhr

Das „Klimapuzzle“ ist ein partizipativer, interaktiver Workshop, der in einer Gruppe gespielt wird und durch das aktive Mitwirken jedes Spielteilnehmenden das Lernen fördert. Die Aufgabe aller Teilnehmenden besteht darin nach und nach 42 Informationskarten, die die verschiedenen Komponenten der Klimakrise veranschaulichen, auf dem Spielfeld zu platzieren und sie kausal miteinander zu verbinden. Die dargestellten Informationen basieren auf dem aktuellen IPCC-wissenschaftlichen Bericht und werden mit Grafiken und Bildern anschaulich und verständlich visualisiert. Weiterführende Informationen sind auf der Rückseite enthalten. Das Spiel kann außerdem auf das jeweilige Alter und den Wissensstand der Teilnehmenden angepasst werden. Ihr müsst also kein:e Klimaexpert:in sein, um hier mitzumachen!
^
Beschreibung

Kreative Phase:
Nachdem alle Infokarten eingeordnet und die verknüpften Komponenten der Klimakrise miteinander verbunden sind, beginnt die Kreativphase. Nun darf die Collage mit Titel, Zeichnungen und zusätzlichen Bilder versehen werden. Dieser Visualisierungsschritt ist ein starkes Ausdrucksmittel für persönliche Assoziationen und Gefühle.

Denn zugegeben, auch unsere Stimmung war etwas gedrückt, als wir das Gesamtbild der frustrierenden Fakten und den offensichtlichen Auswirkungen der Klimakrise direkt vor uns hatten, da hilft eine Kreativphase als Ausgleich.

Reflexion:
Um diesen Gefühlen Raum zu geben und aus ihnen heraus ins Handeln zu kommen, besteht die letzte Phase des Klimapuzzles darin, gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren, um schließlich personelle und kollektive Lösungsmöglichkeiten zu sammeln. Was bei uns für Ideen zusammengetragen worden sind, seht ihr auf Bild 4. Dabei wird deutlich, dass die Klimakrise ein globales, systematisches Problem verkörpert und man auf allen Ebenen handeln muss, um sie zu bekämpfen, denn es hängt alles zusammen – wie ein Puzzle.

Unser Fazit:

Das Klimapuzzle schafft es Teambuilding mit Klimabildung zu verknüpfen und das in einem spielerischen, lockeren Lernumfeld.

In unseren Augen ist das Klimapuzzle eine tolle Methode, um das eigene Wissen über die Klimakrise zu erweitern, Bewusstsein für Klimawissenschaft zu verschaffen und Menschen für die Veränderung zu sensibilisieren!

Von uns eine klare Empfehlung, den Workshop einmal selbst mitzuerleben!

Du bist neugierig und möchtest gerne selbst an einem Klimapuzzle-Workshop teilnehmen?

Jetzt gibt es die Gelegenheit: Sonntag 11.7.23 von 15:00 bis ca. 19:00 in der Stadtbücherei Metzingen

Anmeldung unter: 07123 - 395 2340 oder per Mail: stadtbuecherei@metzingen.de

^
Veranstaltungsort
Stadtbücherei Kalebskelter
Christophstraße 7
72555 Metzingen
Gebiet: Innenstadt
^
Veranstalter
Stadtbücherei Metzingen
mit der freundlichen Anleitung von Dr. Markus Schenk
^
Download
Weitere Informationen finden Sie hier: Klimapuzzleplakat (PDF)
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken