Ausstellung Legomodelle zur klimaneutralen Stadt aus Sicht von Kindern
Spielerische Legomodelle aus der Uhlandschule Metzingen.
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beschäftigen sich mit der klimaneutralen Stadt Metzingen. Ein Projekt der Uhlandschule Metzingen mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Reutlingen
Spielerische Legomodelle aus der Uhlandschule Metzingen.
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beschäftigen sich mit der klimaneutralen Stadt Metzingen. Ein Projekt der Uhlandschule Metzingen mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Reutlingen
Ausstellungsdauer: 5. bis 16 Juni 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten
Wie könnte Metzingen als Stadt der Zukunft aussehen? Mit welchen Fahrzeugen sind Bürgerinnen und Bürger zukünftig mobil? Wie wird unser Strom erzeugt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die beiden vierten Klassen der Uhlandschule Metzingen im Rahmen des Standby-Projekts der KlimaschutzAgentur Reutlingen. Nach viel fachlichem Input zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz an Tag 1, konnten die Schülerinnen und Schüler an Tag 2 das Gelernte in die Praxis umsetzen. Mit Hilfe von Legosteinen gestalteten die Kinder ihre Stadt der Zukunft. Voller Stolz präsentierten sie ihre Ergebnisse. Alle Gruppen waren sich einig, dass Metzingen, als Stadt der Zukunft, mehr Platz für Grünflächen bietet und Fahrradverleihstationen vorhanden sind. Fahrzeuge werden ausschließlich mit Wind- und Solarstrom betrieben. Auf den Hausdächern der Zukunftsstadt befinden sich Solaranlagen und Grünflächen. Außerdem wird Wasserkraft verstärkt gefördert. Einzelne Gruppen wünschen sich Gemeinschaftsgärten und mehr Platz für Radfahrer, Freizeitaktivitäten und Erholung. Vielleicht lassen sich ja die einen oder anderen Ideen der Schülerinnen und Schüler in die Realität umsetzen. Es waren zwei spannende Tage an denen die Kinder tolle Ideen zum Klimaschutz und zu einer klimafreundlichen Stadt bzw. Zukunft entwickelten. Die entstandenen Modelle sind nun, bis zum nächsten Projekt in der Stadtbücherei zu sehen.