Metzingen bietet seinen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen rund um das Jahr ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, bei dem Kulturliebhaber genauso auf ihre Kosten kommen wie Sportbegeisterte, Naturliebhaber und Shoppingbegeisterte.
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Azubi-Messe in der Gewerblichen Schule Metzingen.
Von 12 Uhr bis 17 Uhr sind alle Schülerinnen und Schüler aus dem Ermstal herzlich in die Gewerbliche Schule Metzingen eingeladen. Über 65 Firmen aus allen Branchen stellen sich und ihr Ausbildungs- und Praktikaangebot vor.
Stadtverwaltung Metzingen
Gewerbliche Schulen Metzingen
Vortrag von Wiltrud Rösch-Metzler, Journalistin und Vorsitzende von pax christi Rottenburg-Stuttgart
Mehr als andere Kriege, erschüttert der russische Krieg gegen die Ukraine die Menschen hierzulande. Die öffentliche Diskussion, wie dieser Krieg beendet werden könnte, stockt. Lautstark, und verstärkt durch die Medien, wird nach immer mehr Waffen für die Ukraine gerufen. Der Vortrag will das Umfeld des Krieges in den Blick nehmen, die Möglichkeiten des Völkerrechts und der Diplomatie benennen und das Vertrauen in die Gewaltfreiheit stärken.
Bonifatiussaal
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Sichern Sie sich den Metzinger #kaufimstädtle Apfel bei allen teilnehmenden Einzelhändlern und Gastronomen.
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche
Ein vielfältiges Angebot von Kleidung, Haushaltswaren, Kinderartikel und einem kleinen Angebot für den schnellen Hunger
MMT Metzingen Marketing und Tourismus GmbH
Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Nachfolge Jesu kennzeichnen die Arbeit von MISEREOR. Seit 1976 wird die mittelalterliche Tradition der Fastentücher wieder aufgegriffen. Die Ausstellung mit 24 Nachdrucken der MISEREOR Hungertücher aus den Jahren 1976 - 2023 kann bis einschließlich Sonntag, 19. November im Chorraum der Martinskirche besucht werden.
Chorraum der Martinskirche